Modell eines Herzens

Blutkreislauf: Groß und klein einfach erklärt

Der Blutkreislauf, eine faszinierende Mechanik im Körper, ist fundamental für unsere Gesundheit. Dieser Artikel beleuchtet die zentrale Rolle des Blutkreislaufs, erläutert den großen und kleinen Kreislauf, skizziert die Reihenfolge der Blutzirkulation und untersucht mögliche Gründe für Störungen in diesem vitalen System. Ein umfassender Leitfaden für ein besseres Verständnis der Blutzirkulation.

Kurzfassung

Der Blutkreislauf spielt eine entscheidende Rolle in lebenswichtigen Körperfunktionen. Als Transportmechanismus, der Blut durch Arterien, Venen und Kapillaren pumpt, ermöglicht er den Austausch von Sauerstoff, Nährstoffen und Abfallprodukten zwischen Organen und Geweben. Der große Blutkreislauf transportiert sauerstoffreiches Blut vom Herzen zu Organen, während der kleine Blutkreislauf sauerstoffarmes Blut zu den Lungen leitet. Die Blutreise beginnt im rechten Vorhof, geht durch Ventrikel, Arterien, Lungen und kehrt durch Venen zum linken Vorhof zurück. Gestörter Blutkreislauf zeigt sich durch Symptome wie Schmerzen, Kribbeln, Schwindel oder Kurzatmigkeit und erfordert ärztliche Abklärung.

Welche Rolle spielt der Blutkreislauf im Körper?

Der Blutkreislauf ist von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung der vitalen Funktionen im menschlichen Körper. Als lebenswichtiger Transportmechanismus ermöglicht er den ständigen Austausch von lebenserhaltenden Substanzen und Abfallprodukten zwischen verschiedenen Geweben und Organen.

Das Herz, als zentrales Organ dieses Kreislaufsystems, fungiert als Motor, der das Blut durch ein dichtes Netzwerk von Blutgefäßen pumpt. Diese Gefäße, bestehend aus Arterien, Venen und Kapillaren, erstrecken sich durch den gesamten Körper und bilden eine lebendige Straßenkarte, über die das Blut navigiert.

Die Arterien transportieren das sauerstoffreiche Blut vom Herzen zu den verschiedenen Geweben und Organen. Hierbei werden nicht nur lebenswichtige Sauerstoffmoleküle abgegeben, sondern auch Nährstoffe, Hormone und andere essentielle Substanzen.

Auf der Rückreise zum Herzen nehmen die Venen das sauerstoffarme Blut auf und befördern es zurück zu seinem Ursprungsort. Während dieses Kreislaufs werden Abfallprodukte und Kohlendioxid aus den Geweben entfernt.

Die winzigen Kapillaren, feine Blutgefäße, ermöglichen den eigentlichen Austausch von Nährstoffen und Sauerstoff in den Geweben. Sie sind so zahlreich und dicht verteilt, dass kein einzelner Zelltyp im Körper mehr als wenige Mikrometer von einer Kapillare entfernt ist.

Was ist der große Blutkreislauf?

Der große Blutkreislauf, auch als systemischer Kreislauf bekannt, ist ein zentraler Bestandteil des menschlichen Kreislaufsystems. Seine Hauptfunktion besteht darin, das sauerstoffreiche Blut vom linken Ventrikel des Herzens durch den gesamten Körper zu pumpen und gleichzeitig sauerstoffarmes Blut zurück zum rechten Vorhof des Herzens zu transportieren.

Der Prozess beginnt im linken Ventrikel, dem stärksten Muskel des Herzens, der das sauerstoffreiche Blut aus der Lunge aufnimmt. Das Herz kontrahiert, wodurch das Blut in die Hauptschlagader, die Aorta, gepumpt wird. Von dort aus teilt sich die Aorta in eine Vielzahl von Arterien, die das Blut zu den verschiedenen Organen, Geweben und Muskeln im gesamten Körper transportieren.

Während das Blut durch den großen Kreislauf zirkuliert, gibt es den lebenswichtigen Sauerstoff sowie Nährstoffe an die Zellen ab. Diese Zellen nehmen den Sauerstoff auf und geben gleichzeitig Kohlendioxid und andere Abfallprodukte ab, die dann über die Venen zurück zum Herzen transportiert werden.

Die Venen sammeln das sauerstoffarme Blut und führen es zum rechten Vorhof des Herzens zurück. Von dort aus wird es in die rechte Kammer gepumpt und dann in die Lunge geschickt, wo es mit Sauerstoff gesättigt wird, und der Kreislauf beginnt von Neuem.

Der große Blutkreislauf ist somit essenziell für die Aufrechterhaltung eines ausgewogenen Sauerstoff- und Nährstoffaustauschs im gesamten Körper. Durch diesen Kreislauf wird gewährleistet, dass jede Zelle die erforderlichen Ressourcen erhält und gleichzeitig Stoffwechselprodukte entfernt werden, um die optimale Funktion der Organe und Gewebe zu unterstützen.

Was ist der kleine Blutkreislauf?

Der kleine Blutkreislauf, auch pulmonaler Kreislauf genannt, ist ein essenzieller Bestandteil des menschlichen Kreislaufsystems. Seine Hauptaufgabe besteht darin, das sauerstoffarme Blut aus dem Körper zu den Lungen zu transportieren, wo es mit Sauerstoff angereichert wird, bevor es wieder in den großen Blutkreislauf gelangt.

Der Prozess des kleinen Blutkreislaufs beginnt im rechten Ventrikel des Herzens, wo das sauerstoffarme Blut aus den verschiedenen Venen des Körpers gesammelt wird. Durch die Kontraktion des Herzmuskels wird das Blut in die Lungenarterie gepumpt. Von dort aus gelangt es in die Lungenkapillaren, den feinen Blutgefäßen in den Lungen.

In den Lungenkapillaren findet der Gasaustausch statt: Sauerstoff wird aus der eingeatmeten Luft in das Blut aufgenommen, während Kohlendioxid, ein Abfallprodukt des Stoffwechsels, aus dem Blut in die Luft abgegeben wird. Das sauerstoffreiche Blut kehrt dann über die Lungenvenen zum linken Vorhof des Herzens zurück.

Von dort aus wird das sauerstoffreiche Blut in den linken Ventrikel gepumpt und anschließend über die Aorta in den großen Blutkreislauf geleitet, um Sauerstoff und Nährstoffe zu den Organen und Geweben des Körpers zu transportieren.

Der kleine Blutkreislauf ist somit entscheidend für die Sauerstoffversorgung des Körpers. Durch diesen Kreislauf wird sichergestellt, dass das Blut in regelmäßigen Abständen zur Sauerstoffanreicherung in die Lungen geleitet wird, um den Bedürfnissen des Organismus gerecht zu werden.

In welcher Reihenfolge fließt das Blut?

Die Reihenfolge, in der das Blut durch den menschlichen Körper fließt, folgt einem genau definierten Pfad, der den großen und kleinen Blutkreislauf umfasst. Der Kreislaufweg beginnt im rechten Vorhof des Herzens, wo sauerstoffarmes Blut aus dem Körper über die großen Venen, wie die Hohlvene und die Lungenvenen, gesammelt wird. Vom rechten Vorhof gelangt das Blut in den rechten Ventrikel.

Von dort aus wird das sauerstoffarme Blut durch die Pulmonalarterie in die Lungen gepumpt, wo der Gasaustausch stattfindet. In den Lungenkapillaren nimmt das Blut Sauerstoff auf und gibt Kohlendioxid ab. Das nun sauerstoffreiche Blut kehrt über die Lungenvenen zum linken Vorhof des Herzens zurück.

Vom linken Vorhof gelangt das sauerstoffreiche Blut in den linken Ventrikel, der es über die Aorta, die größte Arterie im Körper, in den großen Kreislauf leitet. Das Blut wird durch Arterien und Arteriolen zu den Organen, Geweben und Muskeln transportiert. In den Kapillaren findet der Austausch von Sauerstoff und Nährstoffen gegen Abfallprodukte statt.

Nach diesem Versorgungspart des Kreislaufs kehrt das sauerstoffarme Blut über die Venolen und Venen zurück zum rechten Vorhof, um den Kreislauf erneut zu durchlaufen. Diese kontinuierliche Bewegung des Blutes ermöglicht die Versorgung aller Organe und Gewebe mit Sauerstoff und Nährstoffen sowie den Abtransport von Stoffwechselabfallprodukten.

Wie erkennt man ob der Blutkreislauf gestört ist?

Die Erkennung von gestörten Blutkreislaufproblemen erfordert Aufmerksamkeit für verschiedene Anzeichen und Symptome, die auf eine beeinträchtigte Durchblutung hinweisen können. Ein gestörter Blutkreislauf kann auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein, darunter Gefäßerkrankungen, Herzprobleme oder andere zugrunde liegende Gesundheitszustände. Häufige Anzeichen für gestörten Blutkreislauf sind Schmerzen oder Schweregefühl in den Beinen, kühle oder blasse Haut, Taubheitsgefühle oder Kribbeln, Schwindel oder Benommenheit, Kurzatmigkeit, Veränderungen der Hautfarbe sowie Schwäche oder Erschöpfung. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Symptome vielfältige Ursachen haben können. Bei anhaltenden oder schwerwiegenden Beschwerden sollte eine ärztliche Abklärung erfolgen, um eine genaue Diagnose zu stellen und angemessene Maßnahmen zu empfehlen.

Die Inhalte von Blutwerte.de werden nach höchstem wissenschaftlichen Standard von Medizinredakteuren verfasst oder geprüft. Die Artikel können dennoch Fehler enthalten und sollen lediglich Erstinformation zu diversen Themen bieten. Sie können in keinem Fall einen Arztbesuch ersetzen und stellen keine Handlungsempfehlung dar.

Picture of Blutwerte Redaktion

Blutwerte Redaktion

Eigene Autorinnen und Autoren

Person misst Blutzucker am Finger

Blutzucker: Tabelle & wie man ihn senken kann

Ein ausgeglichener Blutzuckerspiegel ist entscheidend für die Gesundheit. In diesem Artikel werden die Rolle des Blutzuckers im Körper, die Ursachen für erhöhte Werte, die Normalwerte sowie die potenziellen Folgen eines

Lesen
Hefezopf mit Weizenähre oben drauf

Glutenunverträglichkeit: Symptome & Tabletten

Glutenunverträglichkeit ist häufig, wird jedoch nicht immer frühzeitig erkannt. Dieser Artikel erläutert ausführlich die Anzeichen und Symptome von Glutenunverträglichkeiten, um Betroffenen eine rechtzeitige Identifikation zu ermöglichen. Zusätzlich werden verschiedene Diagnose-

Lesen

Mit unserer App immer alle Blutwerte im Blick

Befund scannen oder eintippen

Scanne Deinen Laborbefund oder füge ihn manuell hinzu

Referenzbereiche bestimmen

Passend zu Deinen Profilangaben bereitgestellt oder vom Befund übertragen

Biomarker Informationen

Beschreibungen und mögliche Gründe für Abweichungen

Homescreen Mockup der Blutwerte App

Verlauf ansehen

Die Werte einzelner Biomarker im zeitlichen verlauf, Zeitspanne wählbar

Biomarker Lexikon

Einheiten, Normalwerte, Gründe für Abweichungen und Weiteres

Profile für Familie und Freunde

Weitere Profile, mit Alter und Geschlecht, für einen passenden Normalwerte Bereich