Frau wird ein Zugang zur Blutentnahme gelegt

Blutabnahme: Vene oder Arterie

Eine Blutabnahme gehört zur Routine bei vielen medizinischen Untersuchungen. Doch welche Methode ist die richtige: Vene oder Arterie? In diesem Artikel werden die Unterschiede der beiden Methoden erklärt und Vor- sowie Nachteile aufgezeigt.

Kurzfassung

Die Blutabnahme aus Vene oder Arterie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Alter und Gesundheitszustand des Patienten, der benötigten Menge an Blut oder der Art der Untersuchung. Neben Vene und Arterie gibt es auch andere Methoden wie Kapillarblutentnahme oder Punktion der Vena saphena magna. Risiken der Blutabnahme sind u.a. Schmerzen, Blutungen oder Infektionen. Um diese zu minimieren, sollten Fachkräfte die Blutabnahme durchführen und vorherige Anweisungen befolgt werden. Bei bestimmten Erkrankungen wie Gerinnungsstörungen oder Durchblutungsproblemen kann es zu Komplikationen kommen. Es ist daher wichtig, den Arzt über vorhandene Krankheiten oder Medikamenteneinnahmen zu informieren.

Wie läuft eine Blutabnahme in der Regel ab?

Eine Blutabnahme ist eine routinemäßige medizinische Untersuchung, die durchgeführt wird, um Blutproben für diagnostische Zwecke zu sammeln. Der Prozess kann in der Regel schnell und schmerzlos durchgeführt werden. Zunächst wird der Patient gebeten, seinen Arm freizulegen, und ein Tourniquet (Abbindesysteme, mit denen der Blutfluss kontrolliert werden kann) wird oberhalb der Stelle platziert, wo die Nadel eingeführt wird, um den Blutfluss zu erhöhen. Dann wird eine sterile Nadel in eine Vene eingeführt und Blut wird in ein Röhrchen gesammelt. Der Druck wird dann auf die Einstichstelle ausgeübt, um Blutungen zu stoppen, und ein Verband wird angelegt. In einigen Fällen kann der Patient auch Anweisungen erhalten, wie er sich vor oder nach der Blutabnahme verhalten sollte. Es ist wichtig, sich an die Anweisungen des medizinischen Fachpersonals zu halten, um Komplikationen zu vermeiden.

Wann nimmt man Blut aus der Vene?

Die Blutabnahme aus der Vene ist eine häufige Methode zur Entnahme von Blutproben und wird in der Regel als einfache und schmerzfreie Prozedur durchgeführt. Die Vene, aus der das Blut entnommen wird, ist normalerweise die Vena mediana cubiti, die sich in der Ellenbeuge befindet.

Blutentnahmen aus der Vene werden durchgeführt, um verschiedene medizinische Tests durchzuführen, einschließlich Blutbildern, Leber- und Nierenfunktionstests, Infektions- und Entzündungsmarkern sowie Hormontests. Darüber hinaus kann es verwendet werden, um Blutprodukte wie rote Blutkörperchen, Plasma und Blutplättchen zu spenden.

Bevor die Blutentnahme stattfindet, reinigt der medizinische Fachmann oder die Fachfrau die Einstichstelle mit einem Desinfektionsmittel und wickelt einen Gummiband oder eine Tourniquet um den Arm, um den Blutfluss zu erhöhen und die Venen zu vergrößern. Anschließend wird die Nadel in die Vene eingeführt und das Blut wird in eine Spritze oder einen speziellen Blutentnahmeröhrchen gesammelt. Sobald die benötigte Blutmenge entnommen wurde, wird die Nadel entfernt und eine sterile Kompresse auf die Einstichstelle gelegt, um das Bluten zu stoppen.

Während einer Blutentnahme können einige Patienten Schmerzen, Blutergüsse oder Schwellungen an der Einstichstelle erfahren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Nebenwirkungen in der Regel mild sind und innerhalb weniger Tage abklingen. In seltenen Fällen kann es zu schwerwiegenderen Komplikationen wie Infektionen, Blutgerinnseln oder Nervenschäden kommen, jedoch sind diese sehr selten.

Wann nimmt man Blut aus der Arterie?

In der Regel wird Blut aus der Vene entnommen, da dies einfacher und weniger invasiv ist. Es gibt jedoch Situationen, in denen eine arterielle Blutentnahme erforderlich ist. Ein Beispiel ist die Überwachung der Sauerstoffversorgung bei Patienten mit Atemproblemen. In diesen Fällen kann das arterielle Blut genauer Informationen liefern als das venöse Blut. Auch bei der Diagnose von bestimmten Krankheiten, wie beispielsweise der arteriellen Hypertonie, kann eine arterielle Blutentnahme erforderlich sein.

Die Entnahme von arteriellem Blut erfordert spezielles Training und Ausrüstung. Der typische Ort für die arterielle Blutentnahme ist die Radialarterie am Handgelenk, aber auch andere Arterien wie die Brachialarterie im Ellenbogen oder die Femoralarterie in der Leistengegend können verwendet werden. Die Stelle wird mit einem Desinfektionsmittel gereinigt und betäubt, bevor eine Nadel vorsichtig in die Arterie eingeführt wird, um das Blut zu entnehmen. Nach der Entnahme wird Druck auf die Stelle ausgeübt, um die Blutung zu stoppen.

Da die arterielle Blutentnahme schmerzhaft und invasiver ist als die venöse Blutentnahme, wird sie normalerweise nur in speziellen Fällen durchgeführt. Wenn eine arterielle Blutentnahme erforderlich ist, sollte sie von geschultem Personal durchgeführt werden, um Komplikationen zu vermeiden.

Welche Möglichkeiten der Blutabnahme gibt es noch?

Neben der Entnahme von arteriellem und venösem Blut gibt es noch weitere Möglichkeiten der Blutabnahme. Eine dieser Methoden ist die Kapillarblutentnahme, die in der Regel bei Kindern oder bei Erwachsenen mit schlecht sichtbaren Venen angewendet wird. Dabei wird das Blut aus einer Kapillare, wie beispielsweise dem Finger oder dem Ohrläppchen, entnommen.

Eine weitere Methode ist die Punktion der Vena saphena magna, die vor allem bei Patienten mit chronischen Venenleiden angewendet wird. Hierbei wird die große Vena saphena im Bereich des Knöchels punktiert und das Blut entnommen.

Des Weiteren gibt es die Möglichkeit der Blutentnahme aus dem arteriellen System der Lunge, auch als arterielle Blutgasanalyse bezeichnet. Hierbei wird das Blut aus der Arteria pulmonalis entnommen, um den Sauerstoff- und Kohlendioxidgehalt im Blut zu messen und somit Rückschlüsse auf die Lungenfunktion zu ziehen.

Zusätzlich gibt es noch die Möglichkeit der Blutentnahme aus dem Nabelschnurblut. Hierbei wird das Blut aus der Nabelschnur des Neugeborenen entnommen und kann zu Forschungszwecken oder zur Behandlung bestimmter Krankheiten verwendet werden.

Welche Methode der Blutentnahme angewendet wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Alter des Patienten, dem Gesundheitszustand und dem Zweck der Blutuntersuchung. Eine qualifizierte medizinische Fachkraft sollte immer die beste Methode der Blutabnahme für den individuellen Patienten auswählen.

Was sind die allgemeinen Risiken einer Blutabnahme?

Zu den häufigsten Risiken zählen Blutergüsse, Schmerzen, Infektionen oder allergische Reaktionen auf Desinfektionsmittel oder Verbandsmaterial. In seltenen Fällen kann es auch zu schwerwiegenderen Komplikationen wie einer Venenentzündung oder einem allergischen Schock kommen.

Eine fachgerechte Durchführung der Blutabnahme kann das Risiko von Komplikationen minimieren. Dazu gehört die Wahl des richtigen Einstichorts, die Verwendung von sterilen Materialien und die korrekte Entnahme und Lagerung des Bluts.

Bestimmte Faktoren können das Risiko von Komplikationen erhöhen, wie zum Beispiel eine Blutgerinnungsstörung, eine Thrombose oder eine Immunschwäche. Es ist wichtig, vor der Blutabnahme den behandelnden Arzt über etwaige Risiken zu informieren.

Die Inhalte von Blutwerte.de werden nach höchstem wissenschaftlichen Standard von Medizinredakteuren verfasst oder geprüft. Die Artikel können dennoch Fehler enthalten und sollen lediglich Erstinformation zu diversen Themen bieten. Sie können in keinem Fall einen Arztbesuch ersetzen und stellen keine Handlungsempfehlung dar.

Picture of Blutwerte Redaktion

Blutwerte Redaktion

Eigene Autorinnen und Autoren

Person misst Blutzucker am Finger

Blutzucker: Tabelle & wie man ihn senken kann

Ein ausgeglichener Blutzuckerspiegel ist entscheidend für die Gesundheit. In diesem Artikel werden die Rolle des Blutzuckers im Körper, die Ursachen für erhöhte Werte, die Normalwerte sowie die potenziellen Folgen eines

Lesen
Hefezopf mit Weizenähre oben drauf

Glutenunverträglichkeit: Symptome & Tabletten

Glutenunverträglichkeit ist häufig, wird jedoch nicht immer frühzeitig erkannt. Dieser Artikel erläutert ausführlich die Anzeichen und Symptome von Glutenunverträglichkeiten, um Betroffenen eine rechtzeitige Identifikation zu ermöglichen. Zusätzlich werden verschiedene Diagnose-

Lesen

Mit unserer App immer alle Blutwerte im Blick

Befund scannen oder eintippen

Scanne Deinen Laborbefund oder füge ihn manuell hinzu

Referenzbereiche bestimmen

Passend zu Deinen Profilangaben bereitgestellt oder vom Befund übertragen

Biomarker Informationen

Beschreibungen und mögliche Gründe für Abweichungen

Homescreen Mockup der Blutwerte App

Verlauf ansehen

Die Werte einzelner Biomarker im zeitlichen verlauf, Zeitspanne wählbar

Biomarker Lexikon

Einheiten, Normalwerte, Gründe für Abweichungen und Weiteres

Profile für Familie und Freunde

Weitere Profile, mit Alter und Geschlecht, für einen passenden Normalwerte Bereich