Frau mit Arztkittel und Stethoskop

Colitis ulcerosa: Symptome & Therapie

Colitis ulcerosa ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung, die oft mit Stigmatisierung und Unwissenheit einhergeht. In diesem Artikel werden die Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Colitis ulcerosa erklärt, um Betroffene aufzuklären und eine bessere Lebensqualität zu ermöglichen.

Kurzfassung

Colitis ulcerosa ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung, die zu einer Entzündung und Geschwürbildung im Dickdarm führt. Typische Symptome sind Bauchschmerzen, Durchfall und Blut im Stuhl. Die Therapie zielt darauf ab, die Entzündung zu reduzieren und den Verlauf der Krankheit zu kontrollieren. Dazu werden in der Regel entzündungshemmende Medikamente wie eingesetzt. Bei schwereren Verläufen kommen auch Immuntherapien zum Einsatz. In manchen Fällen kann eine Operation notwendig werden, um den entzündeten Darmabschnitt zu entfernen. Eine gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht auf Nikotin sind weitere wichtige Faktoren für eine erfolgreiche Behandlung.

Was ist Colitis ulcerosa?

Colitis ulcerosa ist eine chronisch entzündliche Darmerkrankung (CED), die sich durch Entzündungen in der inneren Auskleidung des Dickdarms und des Mastdarms auszeichnet. Die Krankheit betrifft normalerweise den unteren Teil des Dickdarms, kann sich aber in schweren Fällen auf den gesamten Darm ausbreiten. Die Symptome von Colitis ulcerosa können von milden bis hin zu schweren Veränderungen im Darm reichen.

Was sind die Symptome von Colitis ulcerosa?

Die Symptome von Colitis ulcerosa können von Person zu Person unterschiedlich sein und können in Schüben auftreten. Typische Symptome sind krampfartige Bauchschmerzen, Durchfall, oft mit Blut und Schleim im Stuhl, sowie verminderter Appetit und Gewichtsverlust. Die Betroffenen können auch Müdigkeit, Fieber und Anämie (eine Abnahme der roten Blutkörperchen) erfahren. In schweren Fällen kann Colitis ulcerosa zu Komplikationen wie Perforationen im Darm, Toxisches Megakolon (eine lebensbedrohliche Erweiterung des Dickdarms) und Darmkrebs führen.

Wie wird Colitis ulcerosa diagnostiziert?

Colitis ulcerosa wird durch eine Kombination von Symptomen, körperlichen Untersuchungen, Laboruntersuchungen und bildgebenden Verfahren diagnostiziert. Die erste Stufe der Diagnose ist eine gründliche Anamnese, in der der Arzt nach Symptomen wie Bauchschmerzen, Durchfall und Blut im Stuhl fragt. Eine körperliche Untersuchung kann auch auf Schmerzen im Bauchbereich oder eine Entzündung des Darms hinweisen.

Laboruntersuchungen können auch dazu beitragen, die Diagnose zu bestätigen, indem sie auf Entzündungsmarker im Blut, Anämie und andere Abnormalitäten im Blutbild untersucht werden. Darüber hinaus können spezielle Stuhltests durchgeführt werden, um das Vorhandensein von Entzündungen im Darm zu bestätigen.

Eine Koloskopie ist ein weiteres wichtiges Diagnoseverfahren, bei dem ein flexibler Schlauch mit einer Kamera und einem Licht am Ende durch den After in den Darm eingeführt wird. Während der Koloskopie kann der Arzt die Schleimhaut des Darms genau betrachten und Gewebeproben entnehmen, um eine Entzündung zu bestätigen oder auszuschließen. Eine Biopsie der entnommenen Gewebeprobe kann auch dazu beitragen, andere Ursachen von Darmbeschwerden auszuschließen.

Eine weitere Möglichkeit zur Diagnose von Colitis ulcerosa ist die Durchführung einer Computertomographie (CT)- oder Magnetresonanztomographie (MRT)-Untersuchung des Bauchbereichs. Diese Verfahren können dazu beitragen, andere Ursachen von Darmbeschwerden auszuschließen und die Ausdehnung und Schwere der Entzündung im Darm zu bestimmen.

Welche Ursachen hat Colitis ulcerosa?

Die genauen Ursachen von Colitis ulcerosa sind noch nicht vollständig erforscht. Es wird jedoch angenommen, dass sowohl genetische als auch Umweltfaktoren eine Rolle spielen. Die Krankheit tritt häufig bei Menschen auf, deren Familienmitglieder ebenfalls betroffen sind. Darüber hinaus haben Forscher eine Reihe von Faktoren identifiziert, die das Risiko einer Erkrankung erhöhen können, darunter Rauchen, eine westliche Ernährung, Antibiotikaeinnahme und Stress.

Eine mögliche Erklärung für Colitis ulcerosa ist, dass das Immunsystem fehlerhaft reagiert und das körpereigene Gewebe im Dickdarm angreift. Dadurch entstehen Entzündungen, die zu den charakteristischen Symptomen der Krankheit führen. Es wird auch vermutet, dass bestimmte Bakterien im Darm eine Rolle spielen können, indem sie das Immunsystem beeinflussen und Entzündungen fördern.

Weitere Forschungen sind notwendig, um die genauen Ursachen von Colitis ulcerosa zu verstehen. Allerdings können Menschen, die ein erhöhtes Risiko für die Erkrankung haben, ihr Risiko senken, indem sie gesunde Lebensgewohnheiten annehmen und bekannte Risikofaktoren meiden.

Was können Folgen von Colitis ulcerosa sein?

Wenn Colitis ulcerosa Entzündungen nicht kontrolliert werdem, können sie das betroffene Gewebe schädigen und zu einer Verdickung der Darmwand führen. Dies kann den Durchmesser des Darms verkleinern und eine Verstopfung verursachen, was wiederum die Symptome von Colitis ulcerosa verschlimmern kann. Darüber hinaus kann Colitis ulcerosa das Risiko für Darmkrebs erhöhen, insbesondere bei langjähriger Erkrankung. Ein weiteres Risiko ist die Entwicklung von Entzündungen außerhalb des Darms, wie beispielsweise in den Gelenken, der Haut oder den Augen. Es ist wichtig, Colitis ulcerosa sorgfältig zu behandeln, um mögliche Folgen zu vermeiden.

Wie wird Colitis ulcerosa behandelt?

Die Behandlung von Colitis ulcerosa zielt darauf ab, Symptome zu lindern, Schübe zu verhindern und Komplikationen zu vermeiden. Die Wahl der Behandlung hängt von der Schwere der Erkrankung und dem Ausmaß der betroffenen Bereiche des Dickdarms ab.

Zunächst werden entzündungshemmende Medikamente wie Aminosalicylate eingesetzt, die als Zäpfchen oder oral eingenommen werden können. Wenn die Symptome schwerwiegender sind, können Kortikosteroide wie Prednison eingesetzt werden. Diese Medikamente sollten jedoch nur kurzfristig eingenommen werden, da sie schwerwiegende Nebenwirkungen haben können.

Für Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Colitis ulcerosa kann eine Immuntherapie, wie zum Beispiel TNF-alpha-Hemmer, eingesetzt werden. Diese Medikamente hemmen die Wirkung eines entzündungsfördernden Proteins im Körper und können eine Remission der Erkrankung bewirken.

In schweren Fällen kann eine Operation notwendig sein, um den betroffenen Teil des Dickdarms zu entfernen. Dies wird als Colectomie bezeichnet und kann eine Heilung der Erkrankung bewirken. Eine solche Operation kann jedoch auch mit Komplikationen und Risiken verbunden sein.

Patienten mit Colitis ulcerosa sollten auch eine geeignete Ernährung und Lebensweise befolgen, um Symptome zu reduzieren und Schübe zu verhindern. Eine ballaststoffarme Ernährung kann beispielsweise dazu beitragen, den Darm zu entlasten. Darüber hinaus sollten Rauchen und Stress vermieden werden, da diese Faktoren das Risiko von Schüben erhöhen können.

Die Inhalte von Blutwerte.de werden nach höchstem wissenschaftlichen Standard von Medizinredakteuren verfasst oder geprüft. Die Artikel können dennoch Fehler enthalten und sollen lediglich Erstinformation zu diversen Themen bieten. Sie können in keinem Fall einen Arztbesuch ersetzen und stellen keine Handlungsempfehlung dar.

Picture of Blutwerte Redaktion

Blutwerte Redaktion

Eigene Autorinnen und Autoren

Person misst Blutzucker am Finger

Blutzucker: Tabelle & wie man ihn senken kann

Ein ausgeglichener Blutzuckerspiegel ist entscheidend für die Gesundheit. In diesem Artikel werden die Rolle des Blutzuckers im Körper, die Ursachen für erhöhte Werte, die Normalwerte sowie die potenziellen Folgen eines

Lesen
Hefezopf mit Weizenähre oben drauf

Glutenunverträglichkeit: Symptome & Tabletten

Glutenunverträglichkeit ist häufig, wird jedoch nicht immer frühzeitig erkannt. Dieser Artikel erläutert ausführlich die Anzeichen und Symptome von Glutenunverträglichkeiten, um Betroffenen eine rechtzeitige Identifikation zu ermöglichen. Zusätzlich werden verschiedene Diagnose-

Lesen

Mit unserer App immer alle Blutwerte im Blick

Befund scannen oder eintippen

Scanne Deinen Laborbefund oder füge ihn manuell hinzu

Referenzbereiche bestimmen

Passend zu Deinen Profilangaben bereitgestellt oder vom Befund übertragen

Biomarker Informationen

Beschreibungen und mögliche Gründe für Abweichungen

Homescreen Mockup der Blutwerte App

Verlauf ansehen

Die Werte einzelner Biomarker im zeitlichen verlauf, Zeitspanne wählbar

Biomarker Lexikon

Einheiten, Normalwerte, Gründe für Abweichungen und Weiteres

Profile für Familie und Freunde

Weitere Profile, mit Alter und Geschlecht, für einen passenden Normalwerte Bereich